24,00 

inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Versandbedingungen

Kategorie:

Beschreibung

Burgschattenkinder

Leben zwischen Gewalt und Hoffnung

Monika Kiel-Hinrichsen

Als Heilerziehung noch ein ganz neuer Begriff war, werden 60 Jungen mit geistiger Behinderung auf eine Burg geschickt, wo sie ein Heim und eine Chance bekommen sollen. Doch fehlen nach 1945 jegliche Richtwerte. In einer Zeit, wo die menschenverachtende Haltung des Nationalsozialismus noch überall nachwirkt, scheint es für die motivierte, herzoffene Martha schier unmöglich zu sein, Raum und Hoffnung für die Jungen zu schaffen, welche auf der Burg ein klägliches Dasein fristen. Die junge Kinderkrankenschwester und ihre Freundin glauben jedoch an Menschlichkeit und an die Jungen. Sie verleihen ihnen eine Stimme und geben nicht auf. Doch gegen welche Machtstrukturen sie ankommen müssen, scheint unendlich.

Monika Kiel-Hinrichsen erzählt mit ihrem Debütroman ein wichtiges Stück deutsche Nachkriegsgeschichte. Als Schwester eines der Jungen hat sie intensive Aufarbeitung geleistet, Zeitzeugen getroffen und recherchiert. So konnte eine traurige Wahrheit einfühlsam erzählt werden, aus einer Zeit, in welcher ein neues Bewusstsein bis ins heute hinein wächst.

(D) 24 € (A) 24 € (CH) 25 CHF

ISBN 978-3-941664-82-1

Hardcover mit Schutzumschlag, 400 Seiten, 13,4 × 20,8 cm

Rezension in „Das Goetheanum“: Rezension Burgschattenkinder „Das Goetheanum“ 10.11.23

Zusätzliche Informationen

Type

Hardcover and PDF

Kommentieren ist momentan nicht möglich.